


Die Weiterbildungen im Bereich Editorial Design, Illustration, Branded Interactions Design und Motion Design richten sich an Kreative, Designer und Technikbegeisterte, die ihre Kompetenzen in der Gestaltung von Editorial-Layouts, visuellen Illustrationen, markenbasierten Interaction-Konzepten und animierten Bewegtbildinhalten ausbauen möchten. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, die für die Anwendung in Bereichen wie Print- und Digitalmedien, Branding- und Kommunikationsdesign, User Interface/Experience-Projekten, Werbekampagnen und Social-Media-Produktion essentiell sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer praxisorientierten Umsetzung, die den direkten Transfer des Gelernten in professionelle Projekte und Arbeitsumgebungen ermöglicht.

Motion Design
Dieser Kurs steht im Zeichen von After Effects und alles, was dieses umfangreiche Programm an Funktionen mitbringt. Los geht es natürlich mit einer tiefgründigen Einführung in das Programm und deren Benutzeroberfläche. Gepaart mit kleinen Übungen werden Stück für Stück die unendlichen Weiten des Programms erkundet und vertieft. Komplexere Funktionen wie 3D-Kamerafahrten und umfangreiche Animationen werden in entsprechenden Teilaufgaben, wie Stop-Motion-Filme, bewegte Plakate oder Motion-Graphics, gemeinsam umgesetzt und gefestigt. Nach diesem Modul sind unsere Schüler:innen in der Lage, After Effects zu bedienen und komplexe Animationen bzw. Prozesse darzustellen und umzusetzen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Grafik Animation
- Effekte Video
- Bewegte Plakate
- 3D Ebenen
- Kamerafahrten
- Lichtebenen

Branded Interactions Design
Der Branded Interaction Design Prozess beschreibt eine strategische Herangehensweise an Kommunikationsmedien. Das Modul Branded Interactions Design gliedert sich in fünf Phasen: Discover, Define, Design, Deliver und Distribute. Die Schüler:innen beschreiten in diesem Modul den Weg der tiefgründigen Analyse, das Definieren von gezielten Maßnahmen der Gestaltung und deren Umsetzung bis hin zur Markteinführung des Produkts. Dadurch werden Marken nicht nur visuell gestaltet, sondern auch erlebbar und emotional gemacht. Digitale Anwendungen wie Apps, Webseiten, Shops stehen dabei im Vordergrund. Dieses Modul fördert die Konzeption und Umsetzung kreativer, digitaler Markenerlebnisse.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Persona
- Customer Journey
- Brand Bios
- Customer Life Cycle
- Prototypen

Editorial Design
Im Modul Editorial Design entwickeln die Schüler:innen gemeinsam ein Magazin. In einer Redaktion, bestehend aus zwei bis drei Personen, wird die Zielgruppe festgelegt, die Inhalte und welche Botschaft das Magazin vermitteln soll. Das Design des Covers und die visuelle Gesamtgestaltung gehört genauso dazu, wie die Entwicklung eines Gestaltungsrasters und die anschließende Reinzeichnung für den Druck. Die Kommunikation und Abstimmung im Team ist ein wichtiger Bestandteil in der Zusammenarbeit und trägt zum guten Gelingen bei. Am Ende halten die Schüler:innen das fertige Magazin in der Hand und haben gelernt, welche Arbeitswege von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt wichtig sind.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Magazin
- Design
- Layout
- Redaktion
- Produktion

Illustration
Im Modul Illustration soll das Bemühen um eigenständige künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten gefördert werden. Die Teilnahme an realen Projekten und Wettbewerben gibt Einblicke in die zukünftige Tätigkeit. Dies immer unter der Prämisse, künstlerische Dienstleister zu schulen, die in ihrer beruflichen Praxis als Illustrator:in für Verlage, 3-D-Entwickler, Werbe- und Designagenturen, Verpackungsgestalter und Werbeabteilungen von Unternehmen arbeiten. Die Schüler:innen erlernen den Umgang mit den verschiedenen illustrativen und künstlerischen Techniken. Um Illustrationsprojekte und Auftragsarbeiten souverän umsetzen zu können, müssen die Schüler sich mit der digitalen und analogen Aufbereitung von Bildern auseinandersetzen und das Verhältnis von Text und Bild verstehen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Fiktionale und non fiktionale Illustration
- Sketchnotes
- Zeichentechniken
- Sprichwortillustration